Die Atommasse (A), früher als Atomgewicht bezeichnet, meint die Masse von Atomen chemischer Elemente.
Unterschieden wird zwischen relativer Atommasse (Ar) (ohne Masseinheit) und der absoluten Atommasse, angegeben in kg, g oder u (atomare Masseinheit).
Mithilfe der relativen Atommassen, den daraus berechenbaren Molekülmassen und der daraus abgeleiteten molaren Masse können die Massen- und Volumenverhältnisse der an einer chemischen Reaktion beteiligten Stoffe berechnet werden. Die absolute Masse eines Atoms liegt im Bereich von 10-27 kg (0,000 000 000 000 000 000 000 000 001 kg). Der Definition nach besitzt der zwölfte Teil eines Mols des Kohlenstoffisotops 12C eine Masse von 1g. Das heisst die absolute Atommasse ist somit auf Gramm bezogen. Da es sehr kleine Zahlenwerte gibt wird grundsätzlich die atomare Masseinheit u (1u = 1,66056*10-27 kg) verwendet, die ebenfalls einem zwölftel der Atommasse des Kohlenstoffisotops 12C entspricht. Der Zahlenwert der Masse eines Teilchens eines in u und der Zahlenwert der Masse von 1 mol dieses Teilchens in g sind somit identisch.
