Eine Form der chemischen Bindung ist die Atombindung, die als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich ist. Die Atombindungen bilden sich grösstenteils zwischen den Atomen von Nichtmetallen.
Die tragende Rolle bei der Atombindung spielt die Wechselwirkung der Aussenelektronen der Elektronenhüllen der beteiligten Atome. Die Atome bilden zwischen sich mindestens ein Elektronenpaar aus. Dieses entsprechende Elektronenpaar hält zwei Atome zusammen, ist somit bindend und wird daher bindendes Elektronenpaar genannt. Nebst einem bindendem Elektronenpaar können auch zwei oder drei Paare wirken. Die Atombindung besitzt eine bestimmte Wirkungsrichtung. Sie ist also eine gerichtete Bindung und bestimmt damit die geometrische Struktur einer Verbindung.
