Van der Waals Kräfte / Bindungen

Grundsätzlich bestehen Moleküle aus zwei oder mehr Atomen, welche miteinander verbunden sind (kovalente Bindung). Die Elektronen dieser Moleküle sind immer in Bewegung. Als Folge davon verteilen sich die Ladungen innerhalb des Moleküls kurzzeitig ungleichmässig. In diesem Zusammenhang wird von einem Dipol gesprochen. Wenn jetzt die positive Seite eines Moleküls an einer negativen Seite eines anderen Moleküls liegt, ziehen sie sich gegenseitig an. Das führt zu einer ungleichmässigen Ladungsverteilung des Nachbarmoleküls und der Vorgang setzt sich bei weiteren Molekülen fort.

Die Van der Waals Kräfte…

  • … sind recht schwache Kräfte zwischen Atomen und Molekülen
  • … wirken umso stärker, je grösser die Moleküle sind
  • … erhöhen die Siedetemperatur bei langkettigen Alkanen