Chemische Bindung

Als chemische Bindung wird der Zusammenhalt der kleinsten Teilchen in chemischen Stoffen bezeichnet. Diese kleinsten Teilchen können Atome, Anionen, Kationen oder Moleküle sein. Indem chemische Bindungen gelöst oder eingegangen werden, werden Stoffe ineinander umgebaut. Die Produkte dieser Umformungen können völlig andere Eigenschaften als die Ausgangsstoffe besitzen.

Es ist bekannt, dass sich Verbindungen (Moleküle) nicht in beliebigen Kombinationen von Atomen beziehungsweise Elementen bilden. Um miteinander eine Bindung einzugehen müssen sich die entsprechenden Elektronenhüllen dazu geeignet sein. Ein wichtiges und nützliches Hilfsmittel für das Verständnis der Verhältnisse von Bindungen ist die unkomplizierte Edelgasregel. Durch sie ist die grafische Darstellung von vielen chemischen Verbindungen als Valenzstrichformel möglich, indem bindende Elektronenpaare als Striche zwischen den Kennbuchstaben der Elemente stehen.

Chemische Reaktionen

Wenn bei Vorgängen aus den Ausgangsstoffen neue Stoffe oder Reaktionsprodukte mit neuen Eigenschaften entstehen, nennt man dies eine chemische Reaktion. Mit dieser Stoffumwandlung ist immer auch eine Energieumwandlung verbunden.

Durch Formel- oder Wortgleichungen können chemische Reaktionen wiedergegeben werden. Zudem können chemische Reaktionen nach unterschiedlichen Gesichtspunkten aufgeteilt werden.

Chemische Reaktionen

Die chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei welchem eine oder meistens mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden. Dabei wird Energie freigesetzt oder aufgenommen. An Reaktionen können auch Elemente beteiligt sein. In der Regel sind chemische Reaktionen mit Veränderungen der chemischen Verbindungen in Kristallen oder Molekülen verbunden. Indem eine chemische Reaktion stattfindet können sich die Eigenschaften der Produkte verglichen zu den Edukten stark verändert haben. Nicht zu den chemischen Reaktionen zählen Aggregatszustandsänderungen, wie Schmelzen, Verdampfen, die Diffusion, das Vermengen von Reinstoffen oder Kernreaktionen, bei welchen Elemente in andere Elemente umgewandelt werden.