Aufbau der Atome

Das Atom ist der chemische Baustein in der Materie, der nicht weiter geteilt werden kann. Während der Geschichte der Chemie, gab es unterschiedlichste Atommodelle. Die Atome haben einen elektrisch positiv geladenen Atomkern und eine Hülle aus Elektronen, welche negativ geladen sind. Ein Atom in seinem Normalzustand ist nicht elektrisch positiv oder negativ geladen, sondern neutral. Das heisst, die Anzahl von Elektronen und Protonen ist gleich. Wenn Atome elektrische geladen sind, nennt man sie Ionen. Wenn ein Atom, durch Entfernen oder Hinzufügen eines oder mehrerer Elektronen, zu einem Ion umgewandelt wird, nennt man das: Ionisierung. Der Kern des Atoms ist aufgebaut aus positiv geladenen Protonen, sowie elektrisch neutralen Neutronen. Wenn Atomsorten oder Nuklide die gleiche Anzahl von Protonen (Kernladungszahl) und somit auch dieselbe Ordnungszahl haben, gehören sie zum selben Element und werden Isotope genannt. Isotope desselben Elements können chemisch nicht unterschieden werden, da das chemische Verhalten eines Atoms durch die Eigenschaften der Atomhülle bestimmt werden.